Technologie-Workshops im Lichtwerkstatt Makerspace
Die Anmeldung für das folgende Workshop-Programm erfolgt per E-Mail an anmeldung@lichtwerkstatt-jena.de. Präsenzworkshops finden im Makerspace (Beutenberg-Campus, Albert-Einstein-Straße 6 in Jena) statt.
Zu den WorkshopsMaker („Macher“) sind Menschen, die selbst Dinge herstellen und dabei aktuelle Technik einsetzen. Die Maker-Bewegung hat Bezüge zur Do-It-Yourself- und zur Hacker-Kultur mit historischen Wurzeln im Arts and Crafts Movement. Ein Makerspace ist ein physischer Raum mit Technik und Equipment, eine offene Kreativwerkstatt. Der Lichtwerkstatt Makerspace im Abbe Center of Photonics in Jena ist Deutschlands erster und bisher einziger Photonics Makerspace. Wir bieten eine große Auswahl an Low-Tech und High-Tech-Equipment zur freien Nutzung für alle Kreativen und Maker-Enthusiasten, die ihre eigenen Ideen umsetzen und Neues ausprobieren wollen.
Neben dem offenen Zugang für eingewiesene Nutzerinnen und Nutzer bieten wir regelmäßige Workshops zu aktuellen Technologien an. Das Angebot reicht von 3D-Druck über Lasercutting, Stickmaschine und CNC Fräse, digitale Musik und Video bis hin zu verschiedenen Programmiersprachen und Spieleprogrammierung. Bei allen Workshops, die mit den Tools des Makerspace Lichtwerkstatts arbeiten, geht es sowohl um die digitale Erstellung des Designs als auch um die Umsetzung am Gerät.
Die Workshops finden flexibel auf Deutsch oder Englisch und teilweise hybrid statt. Seit 2017 wurden über 100 Workshops durch verschiedenste Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Industrie im Lichtwerkstatt Makerspace angeboten und durchgeführt.
Ein besonderes Angebot speziell für Schulen ist unser integrierter MINT Makerspace. In diesem BMBF-Projekt bringt die Lichtwerkstatt ihre zum Teil auch mobilen Tools mit und kann Workshops nach individueller Absprache an Schule anbieten. Wenn Sie dies interessiert, schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail an mint@lichtwerkstatt-jena.de.