Über das Projekt
Die Universität Jena besitzt ein leistungsstarkes Portfolio digitaler Dienste für das Lehren und Lernen, das von zahlreichen Angeboten für Austausch, Qualifizierung und Support begleitet wird. Mit dem universitären Online-Marktplatz möchten wir die Orientierung der Lehrenden und Studierenden in diesen Diensten erleichtern. Hier werden Angebote rund um digitales Lehren und Studieren abteilungsübergreifend dargestellt und können von Lehrenden und Studierenden problemorientiert und zielgruppenspezifisch gesucht werden.
Das Projekt „E-Learning-Marktplatz@uni-jena“ wird im Programm „Fokus Portale“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) von April 2023 bis März 2026 gefördert.
Die StIL engagiert sich seit 2021 bundesweit für Innovationen in Studium und Lehre. Dafür fördert sie Projekte an einzelnen Hochschulen oder Verbundvorhaben. Das Projekt der Universität Jena für die Entwicklung eines E-Learning-Marktplatzes wurde als eines von acht Vorhaben zur Weiterentwicklung lehrbezogener Portale ausgewählt.

Logo: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Die Herausforderung
Passende Angebote aus der gesamten Universität schnell, bedarfsorientiert, zielgruppengerecht und zentral an einem Ort finden
Die Idee
Abteilungsübergreifende und einheitliche Darstellung der Angebote, Vernetzung und Suche der Angebote wie auf einem Online-Marktplatz
Die Umsetzung
Weiterentwicklung der Website elearning.uni-jena.de zu einem Portal mit Online-Shop-Charakter und funktioneller Suche und Filter
Ihr Angebot fehlt?
Gerne fügen wir Ihr Angebot nach gemeinsamer Abstimmung auf unserem Marktplatz hinzu.
Feedback erwünscht!
Wir entwickeln das Portal kontinuierlich weiter und freuen uns über Ihre Erfahrungen und Anmerkungen.
Unser Team
Das Projekt „E-Learning-Marktplatz“ wird in der Stabsstelle Digitale Universität und im Universitätsrechenzentrum betreut.
Studentische Assistenz