A
B
- Beratung rund ums Studium
- Beratung zu datenschutzrechtlichen Themen
- Beratung zu Forschungssoftware
- Beratung zum Forschungsdatenmanagement
- Beratung zur digitalen Barrierefreiheit
C
- Canto Bilddatenbank
- Chat
- Citavi Online-Selbstlernkurs für Anfängerinnen und Anfänger
- Citavi Online-Selbstlernkurs für Fortgeschrittene
- Coffee Lectures Online
- Confluence
D
- Datenbank-Infosystem (DBIS)
- Dialog-Workshop
- DIES LEGENDI – Tag der Lehre
- Digital Active Break – die digitale Bewegungspause
- Digital Learning Kit
- Digital Teaching Lab
- Digitale Bibliothek Thüringen (DBT)
- Digitalisierung von analogen Medien und Objekten
- Drohnenaufnahmen
- Druck-Service
- Drucken, Kopieren und Scannen an der Uni
E
- E-Learning-Tag
- E-Mail und Mailverteiler
- eLabFTW – Elektronisches Laborbuch
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB
- Erkennen und Umgang mit Phishing-E-Mails – Online-Kurs
- eTeach Qualifizierungskurse
- eTeach-Freiräume
- eTeach-Jahrestagung
F
- Fachspezifisches Beratungsangebot der ThULB-Fachreferate
- FactScience Forschungsprojektverwaltung
- Film- und Videoproduktion
- Friedolin
- Förderung studentischer Initiativen
- Förderung von Lehrprojekten
G
- genKI-Führerschein
- Gesund arbeiten – Kurse, Workshops und weitere Angebote
- Gesund studieren – Kurse, Workshops und weitere Angebote
- Gitlab
- Good Practice Platform
- Grundlagen im Datenschutz für Beschäftigte
H
- HAWKI: AI-Chatbot
- Hochleistungsrechnen mit HPC-Clustern
- Hochschuldidaktische Beratung und Coaching
- Hochschuldidaktische Tages- und Halbtagesworkshops
- Hörsaaltechnik
I
- Indico
- Individuelle Schreibberatungsgespräche
- Individuelle Schreibberatungsgespräche für Promovierende und Postdocs
- Internetzugang
- IT-Service
J
K
L
- Lange Nacht des Schreibens
- Laptopausleihe
- Learning Glass
- Lehrpreis der Universität Jena
- Lehrveranstaltungsevaluation
- LimeSurvey
- Literaturverwaltungsprogramme
M
- Mahara E-Portfolio-Software
- Materialblätter zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Mental Health First Aid – psychische Erste Hilfe
- Microsoft 365
- Mobiles eStudio
- Moodle
- Moodle-Aktivität Board
- Moodle-Grundlagen für studentische Tutorinnen und Tutoren – Workshop
- Moodle-Hilfskurs – Selbstlernangebot
- Moodle-Prüfungsserver
O
P
- PC-Pools
- Persönlicher Speicherplatz
- Podcast- und Audioproduktionen
- Programmierumgebungen Jupyterhub und RStudio
- Prompting-Station und Workshop
- Prüfungsrechtliche Beratung für Lehrende zu digitalen Prüfungen
Q
R
S
- Schulung für eTutorinnen und eTutoren
- Serviceportal (Service Desk)
- Softphone Client
- Software für Studium und Lehre
- Strategische Weiterentwicklung der Lehre
- Studioproduktionen
T
- Talks@eTeach
- Technikausleihe
- Technologie-Workshops im Lichtwerkstatt Makerspace
- Temporärer Datei-Upload
- ThULB-Suche
- Tipps zur ThULB-Suche kurz & knapp
U
V
W
- Weiterbildungen zu Forschungsdatenmanagement
- Weiterbildungen zu Forschungssoftware
- Weiterbildungsprogramm KI@eTeach
- Wiki der Universität Jena
- Workshopreihe Studier:bar
- Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben
- Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben für Promovierende und Postdocs