Beratung zum Forschungsdatenmanagement

Foto: KI-generiert

Wir beraten zur richtigen Handhabung von Forschungsdaten (u.a. Messdaten, audiovisuelle Daten, Interviews, Texte, Surveydaten, Proben oder auch Software) und helfen bei Datenmanagementplänen.

Zugang zum Angebot

Kontaktieren Sie uns gern direkt mit Ihrem persönlichen Anliegen.

Kontakt aufnehmen

Für wen

Alle Forschenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Beschreibung

Forschungsdatenmanagement umfasst die Bereiche Datenmanagementplanung, Datenerhebung, Speicherung und langfristige Sicherung, Datenverarbeitung, Aufbereitung und Dokumentation, Qualitätssicherung sowie die Bereitstellung und Publikation von Daten.

Alle Mitglieder und Angehörigen der Universität Jena verpflichten sich durch die „Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten“ zu einem aktiven Forschungsdatenmanagement gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Die Verantwortung hierfür liegt grundsätzlich bei den Forschenden und insbesondere bei der Leitung der jeweiligen Forschungsaktivität. Wir beraten sowohl Einzelpersonen als auch ganze Arbeits- oder Projektgruppen in allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements.

Themen

  • Forschungsdatenmanagement (u.a. Messdaten, audiovisuelle Daten, Interviews, Texte, Surveydaten, Proben oder auch Software)
  • Datenmanagementplan
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • FAIR
  • Datenpublikation