Chat

Foto: URZ

Chat-Dienst für schnellen, schriftlichen Austausch im Team

Kategorie: Schlagwörter: , Zielgruppe: Studierende, Lehrende, MitarbeitendeEinrichtung: Universitätsrechenzentrum (URZ)

Zugang zum Angebot

Anmeldung mit dem URZ-Login:

Antrag stellen

Für wen

Studierende und Beschäftigte der Universität Jena

Beschreibung

Aus dem Uni- und Arbeitsalltag ist eine schnelle und kurze Kommunikation über Einzel- und Teamchats nicht mehr wegzudenken. Gerade durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kann ein Chat-Dienst eine sinnvolle Ergänzung zu E-Mails und Telefon sein. Teamchat (Matrix) ermöglicht das Senden von Textnachrichten, Emojis, Stickern und Dateien wie Bildern und Videos. Die zum Einsatz kommende Matrix-Plattform bietet im Vergleich zu Whatsapp mehr Sicherheit durch Verschlüsselung und erlaubt es Ihnen, verschiedene Clients, einschließlich webbasierter, zu nutzen.

Einsatzmöglichkeiten und technische Funktionen

Einsatzmöglichkeiten:

  • Gruppen- und Einzelchats mit Übertragung von Nachrichten und Dateien
  • Video- und Audiokonferenzen für bis zu 7 Teilnehmende

Funktionen:

  • Direktnachrichten
  • Chat-Räume
  • Einbindung von Partnern ohne Uni-Account
  • Nutzung via Desktop-Client (z. B. Element)

Gut zu wissen

Auch mit der Uni-Cloud können Sie chatten und Videoanrufe durchführen. Die Uni-Cloud eignet sich insbesondere für uni-interne Kommunikation und kleinere Gremien- und Arbeitsgruppen (Videokonferenzen mit maximal 10 Personen).

Schlagwörter