Hochschuldidaktische Beratung und Coaching

Grafik: Peggy_Marco (Pixabay)

Individuelle Beratung zu hochschuldiaktischen Aspekten der digitalen Lehre

Zugang zum Angebot

Individuelle Termine auf Anfrage per Mail an: lehrelernen@uni-jena.de

Zur Infoseite

Für wen

Promovierende, Postdocs, Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte, Lehrkräfte für besondere Aufgaben u. a.

Beschreibung

Die Servicestelle LehreLernen bietet das komplette thematische Spektrum hochschuldidaktischer Qualifizierung und Beratung an. Angebote zu Themen rund um digitale Lehre sind darin ein fester Bestandteil. Orientiert an aktuellen Befunden der Lehr- und Lernforschung zielt das Angebot darauf ab, Lehrende bei der Weiterentwicklung ihrer Lehre zu unterstützen, bei Herausforderungen zu beraten sowie Vernetzung zu ermöglichen.

In einem Beratungsgespräch oder Coaching haben Sie die Möglichkeit, die ganz spezifischen Fragen zu Ihrer Lehre oder zum Einsatz digitaler Tools zu besprechen und dazu Unterstützung zu erhalten. In einem individuell vereinbarten Termin berät Sie die Servicestelle LehreLernen beim Finden einer Lösung, Weiterentwickeln Ihrer Lehrveranstaltung oder testet mit Ihnen den Einsatz eines digitalen Tools.

Themen

  • Beratung zu digitalen Themen rund um die Lehre, z. B.:
    • Abstimmung von Online-Selbststudium und Präsenzlehre
    • Auswahl und Einsatz digitaler Tools
    • Umgang mit Herausforderungen digitaler Lehre
    • Konzeption eines passenden digitalen Prüfungsformats
  • Planungsgespräch zur Konzeption einzelner Sitzungen

Kontakt

Servicestelle LehreLernen

Bachstraße 18k, 07743 Jena
Tel: +49 (0) 3641 – 9 40 12 50
Mail: LehreLernen@uni-jena.de