Internetzugang

Foto: URZ

Schneller und einfacher Zugang zum Netzwerk der Universität Jena

Zugang zum Angebot

Weitere Informationen und Einrichtung:

Zur Infoseite

Für wen

Studierende, Beschäftigte und Gäste der Universität Jena

Beschreibung

Gut verbunden – an der Uni, zuhause und unterwegs.

Ob Arbeitsplatzrechner, Laptop, Smartphone oder Messgeräte ein Internetzugang ist zum Studieren oder Forschen unabdingbar. Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um ins Internet zu gehen und universitätsweite Dienste oder Online-Angebote von Drittanbietern zu nutzen.

Internetzugang an der Universität (WLAN über eduroam)

Eduroam ist für Studierende, Beschäftigte, Gäste mit Uni-Account und Gäste, deren Heimateinrichtungen am eduroam-Projekt (Education Roaming) teilnehmen, der empfohlene Zugang zum WLAN der Universität.

Universitätsdienste von zuhause und unterwegs nutzen

Viele Daten, Informationen und Dienste können nur im geschützten Netzwerk der Universität abgerufen werden. Um von außerhalb (z. B. von zu Hause) auf nur intern erreichbare Dienste zuzugreifen, benötigen Sie eine geschützte Verbindung über einen VPN-Zugang. Durch den Aufbau eines VPNs (virtuelles privates Netz) zum Universitätsnetz wird Ihr Rechner virtuell in das Uni-Netz (Intranet) hineingestellt, als ob er tatsächlich vor Ort wäre.

In Mitarbeiterräumen

Innerhalb der Universität können Arbeitsgeräte (PC, Notebooks, Messgeräte) über fest installierte Datendosen per Netzwerkkabel an das Uni-Netz angeschlossen werden. Dies ermöglicht schnelle Zugriffe auf Online-Dienste und das Internet.

Einsatzmöglichkeiten und technische Funktionen

  • Internetzugang per Kabel & drahtlos
  • Mobile VPN-Verbindung (z. B. Zugriff auf E-Medien der Bibliothek, Arbeit zuhause)
  • Temporärer Netzwerkzugang für Tagungen (Tagungs-Accounts)
  • Temporärer Zugang für Gäste (Gast-Accounts), z. B. Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen