KI-Vernetzung des eTeach-Netzwerks

Foto: Adobe Stock

Mailverteiler und regelmäßiges Vernetzungstreffen zu KI-Themen an Thüringer Hochschulen

Zugang zum Angebot

Sie können sich über das Formular auf der Website in den Mailverteiler ki-vernetzung@eteach-thueringen.de eintragen und erhalten dort auch Informationen zum nächsten Vernetzungstreffen.

Zum Verteiler anmelden

Für wen

Der Verteiler und die Vernetzungstreffen richten sich an Lehrende der Thüringer Hochschulen sowie Mitarbeitende in Service- und Kompetenzzentren, die sich zum Thema KI in der Lehre mit anderen austauschen und vernetzen möchten.

Beschreibung

Die aktive Vernetzung von Lehrenden und lehrunterstützenden Akteur:innen zu Themen und Fragen von KI in der Lehre steht im Mittelpunkt der KI-Vernetzungstreffen des eTeach-Netzwerks. Das halbjährlich stattfindende Vernetzungstreffen bietet Raum, um Ideen, Fragen und Erfahrungen rund um KI in der Lehre zu teilen und miteinander zu diskutieren. Ziel ist es, gemeinsam Potenziale zu identifizieren, Fragestellungen zu diskutieren und neue Formen der Zusammenarbeit anzustoßen. Das Vernetzungsangebot versteht sich als offene Plattform für Lehrende, Studierende und Mitarbeitende aus den lehrnahen Servicebereichen der Thüringer Hochschulen – zum Vernetzen, Weiterdenken und gemeinsamen Gestalten einer zukunftsorientierten Hochschullehre mit KI. Das Treffen findet einmal im Semester online via BigBlueButton statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Neben den Vernetzungstreffen wird der Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz im Hochschulkontext zwischen den Lehrenden auch über einen E-Mail-Verteiler weiter gestärkt. Es können Veranstaltungshinweise, Hinweise über spannende Projekte, Publikationen, Tagungen, Tools oder auch Kooperations- und andere Anfragen über den Verteiler an Ihre Kolleg:innen im versandt werden: ki-vernetzung@eteach-thueringen.de

Das eTeach-Netzwerk Thüringen ist ein Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen und Universitäten in Thüringen zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre. Mittels hochschulübergreifender Weiterbildungen, Vernetzungsmöglichkeiten und Förderangebote für Lehrprojekte sollen Ergebnisse sichtbar und ein wechselseitiger Erfahrungsaustausch vorangebracht werden.

Themen

  • Ideen- und Erfahrungsaustausch zu KI in der Lehre
  • Vorstellung aktueller Projekte
  • Ausloten von Kooperationsmöglichkeiten