Mahara E-Portfolio-Software

Illustration: Adobe Stock

E-Portfolio-Software zur Unterstützung des individuellen und kollektiven Lernens im Studium

Zugang zum Angebot

Angehörige der Universität Jena können sich mit ihren URZ-Login direkt auf der Seite anmelden.

Zu Mahara

Für wen

Studierende, die ihren Lernprozess reflektieren und mit anderen Studierenden zusammenarbeiten möchten, und Lehrende, die E-Portfolios in Ihrer Lehre einsetzen möchten

Beschreibung

Die persönliche und soziale Lernumgebung auf Mahara dient als Erweiterung der universitätseigenen Campus- und Lernmanagementsysteme und ermöglicht ein breites Spektrum an Vorteilen für das Lernen im digitalen Raum. Sie kann als E-Portfolio-Plattform und für die Vernetzung in digitalen Lerngemeinschaften genutzt werden.

Auf Mahara ist es möglich, sich innerhalb von festen Seminargruppen, aber auch kursunabhängig und lehrveranstaltungsübergreifend mit Anderen auszutauschen und sich z. B. in Lerngruppen, Sprachtandems, Schreibpartnerschaften oder zu informellen Themen zu vernetzen. Zusätzlich zu den kollaborativen und sozialen Funktionen unterstützt Mahara auch die E-Portfolioarbeit. Mit verschiedenen Arten von Inhalten wie Texte, Bilder, Videos oder Audiodateien können Lernprozesse dokumentiert und präsentiert werden. Lerntagebücher, persönliche Blogs und Reflexionsportfolios fördern die Selbstreflexion und -bewertung, während die Möglichkeit, Portfolios zu teilen und Feedback einzuholen, die Zusammenarbeit und Peer-Learning unterstützt. Darüber hinaus bietet Mahara die Möglichkeit, auch Bewerbungsportfolios und öffentliche Blogs zu erstellen.

Einsatzmöglichkeiten und technische Funktionen

Hierfür können Sie Mahara nutzen:

  • Fachlicher und informeller Austausch zwischen Studierenden
  • Erleichterung der Integration für internationale Studierende
  • Gemeinsame Zusammenarbeit bei der Vorbereitung von Studien- und Prüfungsleistungen sowie bei der Umsetzung von Praxis- und Projektarbeiten
  • Kurs- und studiengangsübergreifende Zusammenarbeit
  • E-Portfolioarbeit (z. B. für Medienprojekte, Darstellung von Kompetenzen)
  • Reflexion des Lernprozesses

Mahara bietet folgende Funktionen:

  • Anlegen und Teilen von persönlichen Portfolios
  • Anlegen und Teilen von Gruppenportfolios
  • Austausch in Gruppen
  • Gestaltung eigener Seiten und Sammlungen mit Medien wie Videos und Audios