Qualifizierung zu Daten- und Digitalkompetenzen

Foto: Volker Schwartze

Das Programm Data Literacy Jena (DaLiJe) bietet Qualifizierungsangebote im Bereich der Daten- und Digitalkompetenzen für Studierende aller Fachbereiche an der Universität Jena.

Zugang zum Angebot

Die Anmeldung für die einzelnen Qualifizierungsangebote ist in der Regel über Friedolin möglich. Die Modalitäten zur Anmeldung für die Stufen des Zertifikatsprogramms sind auf der Webseite zum Programm erläutert.

Zur Infoseite

Für wen

Studierende aller Fachbereiche und jeder Erfahrungsstufe (z. B. Einsteiger, Erfahrene oder Datenexperten und -expertinnen)

Beschreibung

Daten gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Daher stellen Fähigkeiten zum planvollen Umgang mit Daten sowie deren bewusster Einsatz im jeweiligen Kontext und das kritische Hinterfragen wichtige Qualifikationen dar. Das betrifft nicht nur das Studium und die Wissenschaft, sondern auch die Arbeitswelt und die allgemeine gesellschaftliche Teilhabe. Die Angebote von Data Literacy Jena sollen Studierenden aller Fachbereiche ermöglichen, ihre Kompetenzen im Umgang mit Daten studienbegleitend zu erweitern. Dafür stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die entsprechend der eigenen Vorkenntnisse, thematischen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten genutzt werden können. Die Angebote umfassen:

Die Angebote sind frei für alle Studierenden einzeln belegbar.

Themen

  • Datenmanagement
  • Datenbasiertes Arbeiten
  • Statistik
  • Datenvisualisierung
  • Digitale Tools (z. B. Excel, Datenbanken, Markdown)
  • Programmiersprachen (z. B. R, Python)
  • Maschinelles Lernen und KI
  • Rechtliche und Ethische Aspekte datenbasierter Arbeit

Gut zu wissen

Im Digital Learning Kit erfahren Sie neben der Datenverwaltung im Studium noch mehr Tipps zum Studieren mit digitalen Tools, wie Präsentieren, wissenschaftlich Arbeiten oder Studienorganisation.

Mehr zum Thema