Talks@eTeach

Foto: eTeach-Netzwerk Thüringen

Talks@eTeach ist ein Lunch-Talk-Format für Lehrende und Mitarbeitende zu mediengestützter Hochschullehre mit Praxisimpulsen und Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung.

Zugang zum Angebot

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zum aktuellen Talk finden Sie auf der Website von Talks@eTeach.

Zur Infoseite

Für wen

Für Lehrende und Hochschulmitarbeitende, die sich über aktuelle Entwicklungen in der mediengestützten Lehre informieren, Erfahrungen austauschen und sich vernetzen möchten

Beschreibung

Talks@eTeach ist ein regelmäßiges Austauschformat des eTeach-Netzwerks Thüringen, das Lehrenden und Hochschulmitarbeitenden Raum für Impulse aus der Lehrpraxis, Erfahrungsaustausch und Vernetzung bietet.

Die Veranstaltungen finden in der Regel alle ein bis zwei Monate statt und werden hybrid angeboten, sodass eine Teilnahme sowohl in Präsenz im Lernatelier der Bauhaus-Universität Weimar als auch online möglich ist. Jede Sitzung beginnt mit einem praxisnahen Impulsvortrag zu aktuellen Themen der mediengestützten Lehre, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde, in der Teilnehmende Erfahrungen teilen, Fragen stellen und gemeinsam neue Ideen entwickeln können.

Ziel von Talks@eTeach ist es, den Austausch zwischen Lehrenden zu fördern, Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen in der digitalen Hochschullehre zu erarbeiten.

Das eTeach-Netzwerk Thüringen ist ein Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen und Universitäten in Thüringen zur kooperativen Weiterentwicklung der digital bereicherten Hochschullehre. Mittels hochschulübergreifender Weiterbildungen, Vernetzungsmöglichkeiten und Förderangebote für Lehrprojekte sollen Ergebnisse sichtbar und ein wechselseitiger Erfahrungsaustausch vorangebracht werden.

Themen

  • Künstliche Intelligenz in der Lehre
  • Hybride und digitale Lernräume
  • Innovative Prüfungsformate
  • Lernplattformen und Tools
  • Future Skills und Kompetenzentwicklung