Weiterbildungen zu Forschungssoftware
Das Kursangebot umfasst den Umgang mit in der Forschung häufig genutzten Werkzeugen sowie Softwareprojektmanagement, einige Programmiersprachen und rechtliche Aspekte.
Das Kursangebot umfasst den Umgang mit in der Forschung häufig genutzten Werkzeugen sowie Softwareprojektmanagement, einige Programmiersprachen und rechtliche Aspekte.
Regulär angebotene Kurse können Sie über das Qualifizierungsportal buchen. Für darüber hinausgehende Kursanfragen kontaktieren Sie gerne direkt das zedif.
Zum QualifizierungsportalAlle Forschenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der Umgang mit Forschungssoftware beinhaltet sowohl die Benutzung von oft in der Wissenschaft genutzten Werkzeugen wie Docker, Gephi, git, LaTeX, OpenRefine oder der Unix Shell, als auch die Eigenentwicklung von Software mit z. B. Julia, Python, R oder die Benutzung von Bibliotheken wie NumPy, Matplotlib oder Standards wie SQL.
Hinzu kommen allgemeine Themen wie Softwareprojektmanagement oder rechtliche Aspekte wie Lizenzauswahl und -kompatibilität. Wir bieten alle Kurse sowohl in einem regulären Programm über das Qualifizierungsportal an, einzelne Kurse können aber für größere Projekt- oder Arbeitsgruppen auch separat gebucht werden.