Mental Health First Aid – psychische Erste Hilfe

Grafik: istockphoto.com

Wenn alles über den Kopf wächst: An der Uni Jena setzen wir uns dafür ein, dass Beschäftigte und Studierende im Bereich psychischer Gesundheitsprobleme Erste Hilfe erhalten und geben können.

Zugang zum Angebot

Kontaktieren Sie eine der ausgebildeten Ersthelferinnen und Ersthelfer:

Gespräch vereinbaren

Für wen

Alle Universitätsangehörige

Beschreibung

Ob in Studium, Arbeit oder im Privatleben, die Digitalisierung, Beschleunigung und persönliche als auch gesellschaftliche Krisen können die psychische Gesundheit beeinträchtigen. An der Uni Jena setzen wir uns dafür ein, dass Beschäftigte und Studierende im Bereich psychischer Gesundheitsprobleme, egal aus welchen Gründen, Erste Hilfe erhalten können – in Kooperation mit dem Programm Mental Health First Aid (MHFA).

MHFA ist ein international anerkanntes Programm, das dabei hilft, die Zeichen und Symptome psychischer Erkrankungen zu erkennen, und auf Basis von Erste Hilfe-Maßnahmen Unterstützung für Betroffene anzubieten und unkompliziert weitere Hilfe zu vermitteln. An der Uni Jena können Sie somit direkten Kontakt zu zertifizierten Beschäftigten oder Studierenden aufnehmen und Hilfe erhalten. Alle aktiven Ersthelfer:innen haben das zertifizierte MHFA-Training absolviert und sind in der Lage, mit Ihnen über gesundheitliche Probleme und Störungen Ihres mentalen Wohlbefindens zu sprechen.

Wichtig: Das MHFA-Team stellt keine Diagnosen und bietet keine Therapie. Die Ersthelfenden können jedoch zuhören, Ihnen unkompliziert Hilfe anbieten und sind in der Lage, Sie an die Menschen weiterzuvermitteln, die Ihnen helfen können. Alle Beratungsangebote sind streng vertraulich und kostenfrei.

Weitere Angebote zum Thema Psychische Gesundheit erhalten Sie beim Gesundheitsmanagement der Uni Jena unter www.gesunde.uni-jena.de

Themen

  • Gesprächsangebote für Hilfesuchende:
    Wen kann ich kontaktieren, wenn ich psychische Gesundheitsprobleme im Arbeits-/Studienumfeld habe oder beobachte?
  • Qualifizierungsangebote für Interessierte:
    Informationen zur Ausbildung von Ersthelfer:innen

Schlagwörter